Kunst im Bunker
Die Ausstellungsreihe „Kunst im Bunker“ ist ein Projekt des Vereins PolymerFM e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bunker-Eigentümer. Gezeigt werden regionale Künstler*innen, deren Werke auf unterschiedliche Arten Aufmerksamkeit erregen und zur genaueren Betrachtung animieren. So lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen.
Aktuelle Ausstellung
Jürgen Gries | Fotografie
Mikrokosmos in polarisiertem Licht
Intensive Farbigkeit, bizarre Formen, zarte Strukturen finden sich in den Fotografien von Jürgen Gries. Sein Kompositionsspektrum reicht von Beunruhigendem, Mystischem bis zu Meditativem. Die Traumwelten findet er auf Objektträgern unter dem Mikroskop, auf denen er mit Alltagssubstanzen aus der Küche und dem Drogeriemarkt experimentiert. Gelöste Substanzen werden einem Trocknungsprozess unterzogen, was zu Kristallbildungen führt. Um die entstandenen Kristalle in der gewünschten Farbe erstrahlen zu lassen, setzt er Polarisationsfilter ein. Nutzt deren Effekt nur eine Ebene von Lichtwellen passieren lassen bzw. je nach Drehung des Filters eine andere Lichtfarbe abzugeben. Wie durch Zauberhand stehen die Kristalle dann in farbigem Licht. Nun beginnt der Prozess der Makro-Fotoserien, die von 2 Stunden bis zu einem Tag dauern können. Das fokussierte Objekt wird in verschiedenen Schärfeebenen aufgenommen und die entstandenen Fotos durch Überlagerung mit einem Fotobearbeitungsprogramm zusammengefügt.
Ausstellungen 2025
„Fotografieren ist seine Leidenschaft“
Die Anfänge seiner Begeisterung für die Fotografie entwickelten sich bei Jürgen Gries schon im Kindesalter. Mit einer von seinem Großvater geschenkten Kodak Instamatik-Kamera begann er seine ersten fotografischen Gehversuche. Die technischen Möglichkeiten moderner Kameras haben bei Jürgen Gries das Interesse an der experimentellen Fotografie geweckt. Mit den mannigfaltigen Variationen dieser Art des Fotografierens erschließen sich ihm immer neue Seh- und Wahrnehmungsräume. Dabei wird scheinbar Alltägliches zum Kunstobjekt und Unsichtbares sichtbar.
Infos folgen.